Bewässerung in Trockenperioden

Langanhaltende Trockenheit tritt immer häufiger auf – das stellt höhere Anforderungen an die Pflege unserer Bepflanzung. Richtiges Gießen ist entscheidend – aber wie viel, wie oft und auf welche Weise hängt vom Pflanztyp, Standort, Bodentyp und dem Alter der Pflanzung ab.

In diesem Blog geben wir dir praktische Bewässerungshinweise pro Blühkonzept bei Trockenheit. Zudem besprechen wir Faktoren wie Sonne, Wind und Boden und geben Tipps für eine effiziente und nachhaltige Wasserversorgung.

Gehölze vs. krautige Blühkonzepte

Die Bewässerung von Gehölzen wie Bäumen und Sträuchern unterscheidet sich deutlich von der bei krautigen Pflanzungen. Gehölze haben in der Regel tiefere Wurzeln und können auf tiefer liegendes Wasser zugreifen. Daher benötigen sie seltener Wasser, aber in größeren Mengen – etwa 30 bis 50 Liter pro Baum oder Strauch, je nach Größe.

Krautige Pflanzen haben meist ein flacheres Wurzelsystem und reagieren schneller auf Trockenheit. Sie benötigen eine häufigere Bewässerung, jedoch mit geringeren Mengen pro Quadratmeter.

Wichtige Unterschiede:

  • Gehölze: tief gießen, seltener, große Mengen (gezielt im Stammbereich).
  • Krautige Pflanzen: regelmäßiger*, oberflächliches Wässern der gesamten Fläche.

*) Häufiger als Bäume, aber auf keinen Fall zu oft! Kurze Trockenperioden stimulieren das Wurzelwerk der Pflanze.

Achtung: Jung gepflanzte Bäume und Sträucher sind vorübergehend empfindlich. Im ersten Jahr benötigen sie – wie Stauden – regelmäßige Wassergaben (bis zu 2–3x/Woche), bis sie angewachsen sind.

TIPP: Die FYP-Bodensensoren messen mit optionalem Antennenkabel bis zu 150 cm tief die Bodenfeuchtigkeit – ideal auch für tiefwurzelnde Gehölze

Bewässerung von Neupflanzungen (erstes Jahr)

Junge Pflanzen haben noch kein tiefes Wurzelsystem. In den ersten Wochen/Monaten sind daher häufigere und größere Wassergaben erforderlich.

Frisch gepflanzte sommerblühende Blumenzwiebeln
  • Frequenz: Bei längerer Trockenheit im Frühjahr/Sommer (>14 Tage ohne Regen): alle 2 Wochen
  • Menge: ca. 20 Liter/m²
  • Tipp: Direkt nach dem Pflanzen gießen – für guten Bodenkontakt und sofortige „Aktivierung“.
Neue Staudenpflanzungen (Topfpflanzen)
  • Frequenz: 2x pro Woche bis 6 Wochen nach Pflanzung, dann reduzieren
  • Menge: ca. 20 Liter/m²
  • Hinweis: Bei heißem, windigem Wetter täglich kontrollieren!
Stauden- oder Wildblumenmatten
  • Frequenz: 3x pro Woche in den ersten 3 Wochen, dann bei Trockenheit 2x/Woche
  • Menge: ca. 15–20 Liter/m²
  • Hinweis: Nach dem Verlegen gut andrücken, damit Wurzelkontakt zum Boden entsteht.
Frisch eingesäte Wildblumenmischungen
  • Frequenz: Täglich (!) leicht bewässern bis zur Keimung (ca. 10 Tage), danach 2–3x/Woche
  • Menge: ca. 5–10 Liter/m² pro Gab
  • Hinweis: Feine Brause verwenden, um Samen nicht zu verdrängen. Exotische, einjährige Mischungen wurzeln flacher, sind weniger robust und benötigen öfter Wasser als natürliche oder heimische (mehrjährige) Mischungen.
Bewässerung bei Trockenheit – etablierte Pflanzungen

Ältere Pflanzen haben sich meist gut verwurzelt und überstehen Trockenheit weitgehend selbstständig. Nur bei extremer Trockenheit ist zusätzliches Gießen notwendig.

Blumenzwiebelpflanzen (aus Vorjahren)
  • Frequenz: Bei längerer Trockenheit (>14 Tage ohne Regen): alle 2 Wochen
  • Menge: ca. 20 Liter/m²
  • Hinweis: Nur während des Blattstadiums nach der Blüte gießen – nicht in Ruhephasen. Oder vor der Blüte, wenn der Boden sehr trocken ist.
Staudenpflanzungen (mind. 1 Vegetationsperiode alt)
  • Frequenz: Bei Trockenheit alle 7–10 Tage
  • Menge: ca. 20 Liter/m²
  • Hinweis: Ältere Pflanzen sind robuster, benötigen bei starker Sonne + Wind aber Unterstützung.
Stauden-/Wildblumenmatten (1 Jahr oder älter)
  • Frequenz: Bei Trockenheit alle 5–7 Tage
  • Menge: ca. 15 Liter/m²
  • Hinweis: Artenreiche Matten sind widerstandsfähig, aber ohne Wasser reduziert sich die Blüte deutlich und die Artenvielfalt kann langfristig leiden.
Eingesäte Wildblumen (heimische, mehrjährige Mischungen)
  • Frequenz: Bei anhaltender Trockenheit 1x pro Woche
  • Menge: ca. 10–15 Liter/m²
  • Hinweis: Heimische Wildblumen wurzeln oft tiefer, sind robuster und brauchen daher weniger häufig Wasser
Faktoren, die den Wasserbedarf beeinflussen

Die angegebenen Mengen und Frequenzen sind Richtwerte (!) – in der Praxis beeinflussen viele Faktoren den Bedarf:

  • Sonne: Volle Sonne erhöht die Verdunstung um bis zu 50 % gegenüber Halbschatten.
  • Wind: Wind beschleunigt die Verdunstung von Pflanze und Boden – windige Standorte/Zeiten benötigen bis zu eine zusätzliche Gabe pro Woche
  • Bodentyp: Der Gehalt an organischer Substanz beeinflusst stark die Wasserspeicherfähigkeit:
    • Sand: Trocknet schnell aus, benötigt öfter Wasser (kleinere Mengen).
    • Ton: Hält Wasser besser, ist aber nach Austrocknung schwer wieder zu befeuchten.
    • Löss/Lehm: Ideal – gute Balance, weniger Bewässerung nötig.

Bei Unsicherheiten: Flower Your Place berät dich gerne mit Erfahrung und Fachwissen.

Wann ist Gießen nötig?
  • Behalte den Wetterbericht im Auge.
  • Achte auf visuelle Signale:
    • Schlappe, glanzlose Blätter (z. B. Rudbeckia, Salvia)
    • Frühzeitiges Schließen der Blüten = Stressanzeige
    • Verfärbte Blattränder oder eingerollte Blätter bei Stauden
  • Spatenprobe: Etwa 30 cm tief graben und Boden fühlen. Unten trocken? Zeit zu gießen – auch bei älteren Pflanzen.
  • Speziell bei Blümenzwiebeln:
    • Laub natürlich absterben lassen. Wird es früh gelb und schlapp? Feuchtigkeitsmangel prüfen.
    • Keine Bewässerung in Ruhephasen (Juli–September), es sei denn, grünes Laub hängt schlapp herunter.
  • Vergleiche Standorte: Manche Flächen trocknen schneller aus. Kontrolliere besonders empfindliche Bereiche und vergleiche mit robusteren.
Optimieren mit Sensoren

Moderne Sensoren wie die FYP Soil Sensors messen die Bodenfeuchtigkeit in Echtzeit. Die Verwaltungsplattform gibt Einsicht und warnt aktiv bei Über- oder Unterversorgung.
Das reduziert:

  • Stress für Pflanzen (und Mitarbeitende)
  • Ausfallkosten
  • Überflüssige Bewässerung

Die niedrigen, festen Monatskosten der Sensoren rechnen sich schnell durch das Einsparpotenzial.

Richtiges Gießen – so geht’s
  • Verwende eine feine Brause: verhindert das Wegspülen von Samen und verbessert die Aufnahme.
  • Preferably water early in the morning – less evaporation, and plants can dry during the day.
  • Am besten früh morgens gießen – weniger Verdunstung, Pflanzen können tagsüber trocknen.
    Lieber selten und tief gießen als täglich und oberflächlich – für widerstandsfähige Pflanzen und geringere Kosten.
  • Regen-, Oberflächen- oder Grauwasser bevorzugt verwenden.
Ein gesunder Boden braucht weniger Wasser

Vorbeugen ist besser als nachsorgen – mit gesundem Boden:

  • Dichte Unterpflanzung fördern
  • Mulch aus Schnittgut von Stauden/Wildblumen nutzen zur Verdunstungsreduktion
  • Kompost oder Bodenverbesserer fördern die Struktur: Ein Schwamm speichert mehr als Staub.

terms of sale

and delivery

All our offers, deliveries and services are made exclusively to our terms and conditions. They apply both to existing and future business relationships, even if they are not expressly agreed again. Deviating conditions of the contracting party we hereby expressly contradict. Conflicting terms and conditions of our contractual partners we accept only if we confirm these in writing.

disclaimer

We do our best, but…

Flower Your Place has a full focus on supplying the best products and offering great customer service. But we are humans and we work with natural products which grow in different conditions and climates. Our customers luckily understand thay things can happen due to for example wheather contitions or product availability, but we use this page to ‘formalise’ this.

Please be aware that sizes, colours, flowering times and other specifications can differ due to climate, weather and other external influences. Flower Your Place makes no warranties of any kind, about the completeness, accuracy, reliability or suitability of the information in all our communication, including this website and the documentation linked to from this website, for any purpose. Prices mentioned on this website include planting (accept for flower seeds), excluding VAT. Delivery is subject to availability. Flower Your Place always has the right to cancel an order.

Mechanically planting of flower bulbs / flower bulb mix can only be done in closed sod. The smallest plant width is 0.50 m. The planting depth depends on the size of the bulb – approx. twice the diameter of the bulb – The surface should be relatively flat and free of stones, rubble and roots. The lawn should be mowed and moist before planting. You provide one or two employees who can refill the machine during the planting process and arrange for any reworking. The flower bulbs are delivered to you in advance. You take care of the transport of the flower bulbs from the storage to the planting site.

Privacy statement

What personal data we collect and why we collect it

Comments
When visitors use any contact forms on the site we collect the data shown in the form. We use this information to answer the question and remove the data after the case is closed unless the request leads to a business relationship.

Cookies
On this website, only practical cookies are used to store for example language choice. Cookies aren’t used for commercial or marketing purposes.

Analytics
This website uses Google Analytics. IP-addresses are anonymised so no personal data is stored.

Where we send your data
Your personal data isn’t send or sold to any other company. For clients we share only the needed personal data to our partners to make delivery of our products and services possible. We also store clients e-mail addresses in MailChimp to inform them about important product maintenance tips. These e-mailings are also used for marketing purposes of Flower Your Place.

Your contact information
In cases we store your date, we only do this at professional partners on updated and protected servers. You are always free to aks us what data we exactly stored and on your wish we can delete everything. For any questions, please send a message to

info@floweryourplace.com.

Verkaufsbedingungen

und Lieferung

Alle unsere Angebote, Lieferungen und Leistungen erfolgen ausschließlich zu unseren Geschäftsbedingungen. Sie gelten sowohl für bestehende als auch zukünftige Geschäftsbeziehungen, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden. Abweichenden Bedingungen des Vertragspartners widersprechen wir hiermit ausdrücklich. Entgegenstehende Geschäftsbedingungen unserer Vertragspartner erkennen wir nur an, wenn wir diese schriftlich bestätigen.

Haftungsausschluss

Wir geben unser Bestes, aber…

Flower Your Place konzentriert sich voll und ganz darauf, die besten Produkte zu liefern und einen großartigen Kundenservice zu bieten. Aber wir sind Menschen und arbeiten mit Naturprodukten, die unter verschiedenen Bedingungen und Klimazonen wachsen. Unsere Kunden verstehen glücklicherweise, dass Dinge beispielsweise aufgrund von Wetterbedingungen oder Produktverfügbarkeit passieren können, aber wir verwenden diese Seite, um dies zu „formalisieren“.

Bitte beachten Sie, dass Größen, Farben, Blütezeiten und andere Spezifikationen aufgrund von Klima, Wetter und anderen äußeren Einflüssen abweichen können. Flower Your Place gibt keinerlei Garantien hinsichtlich der Vollständigkeit, Genauigkeit, Zuverlässigkeit oder Eignung der Informationen in unserer gesamten Kommunikation, einschließlich dieser Website und der von dieser Website verlinkten Dokumentation, für jeden Zweck ab. Die auf dieser Website genannten Preise beinhalten das Pflanzen (außer Blumensamen), ohne Mehrwertsteuer. Die Lieferung erfolgt nach Verfügbarkeit. Flower Your Place hat immer das Recht, eine Bestellung zu stornieren.

Das maschinelle Pflanzen von Blumenzwiebeln / Blumenzwiebelmischungen kann nur in geschlossener Grasnarbe erfolgen. Die kleinste Pflanzenbreite beträgt 0,50 m. Die Pflanztiefe hängt von der Größe der Zwiebel ab – ca. doppelter Durchmesser der Zwiebel – Die Oberfläche sollte relativ eben und frei von Steinen, Schutt und Wurzeln sein. Der Rasen sollte vor dem Pflanzen gemäht und feucht sein. Sie stellen ein bis zwei Mitarbeiter, die die Maschine während des Pflanzvorgangs neu befüllen und eventuelle Nacharbeiten veranlassen. Die Blumenzwiebeln werden Ihnen vorab geliefert. Sie kümmern sich um den Transport der Blumenzwiebeln vom Lager zum Pflanzplatz.

Datenschutzerklärung

Welche personenbezogenen Daten wir erheben und warum wir sie erheben

Bemerkungen
Wenn Besucher Kontaktformulare auf der Website verwenden, erheben wir die im Formular angezeigten Daten. Wir verwenden diese Informationen, um die Frage zu beantworten und die Daten nach Abschluss des Falls zu entfernen, es sei denn, die Anfrage führt zu einer Geschäftsbeziehung.

Kekse
Auf dieser Website werden nur praktische Cookies verwendet, um beispielsweise die Sprachauswahl zu speichern. Cookies werden nicht für kommerzielle oder Marketingzwecke verwendet.

Analytik
Diese Website verwendet Google Analytics. IP-Adressen werden anonymisiert, es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.

Wohin wir Ihre Daten senden
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an andere Unternehmen gesendet oder verkauft. Für Kunden geben wir nur die erforderlichen personenbezogenen Daten an unsere Partner weiter, um die Lieferung unserer Produkte und Dienstleistungen zu ermöglichen. Wir speichern auch die E-Mail-Adressen unserer Kunden in MailChimp, um sie über wichtige Produktpflegetipps zu informieren. Diese E-Mailings werden auch für Marketingzwecke von Flower Your Place verwendet.

Ihre Kontaktinformationen
Falls wir Ihre Daten speichern, tun wir dies nur bei professionellen Partnern auf aktualisierten und geschützten Servern. Es steht Ihnen jederzeit frei, uns zu fragen, welche Daten wir genau gespeichert haben und auf Ihren Wunsch können wir alles löschen. Bei Fragen senden Sie bitte eine Nachricht an

info@floweryourplace.com.